Productions

WILLIAM BLAKE PROJECT

„Songs of Innocence and of Experience“

MusikMichael Wagner, Falko Illing
TextWilliam Blake
ProduktionMichael Wagner
GesangFalko Illing
Vocalcoaching, SprecherJeff Collier
GesangPaul Miller
RapTony Wilkinson
E-Bass, Gitarren, Piano, KeyboardsMichael Wagner
ViolineJörg Walesch
E-GitarreThilo Herrmann
E-GitarreIan Alexander Griffiths
Schlagzeug, PercussionHerbert Wachter
SchlagzeugStephan Schoepe
PercussionRalf “Ralle“ Fricker

Diesem Projekt liegt die Idee zu Grunde, die „Songs“, die von William Blake als illustrierte Gedichtsammlung 1789 geschaffen wurden, zu vertonen, um wirkliche Songs entstehen zu lassen. Die „Songs of Innocence and of Experience“ sollen zu abgeschlossenen Liedern, Soundcollagen und Improvisationen werden.

William Blake wurde 1757 in London als Sohn eines Strumpfmachers geboren. Früh zeichneten sich bei ihm sowohl künstlerische als auch spirituelle Neigungen ab.

Blake war als Dichter, Zeichner, Maler und Kupferstecher tätig. Er bezeichnete sich als Medium eines poetischen Geisterwesens und sah im Künstler die eigentliche Verbindung zu Gott. Starre Machtstrukturen in Kunst, Religion und Gesellschaft lehnte er ab und bekämpfte sie. Blake verachtete Sklaverei und glaubte an die Gleichheit der Rassen und Geschlechter. Aus einigen Texten kann man seine Kritik an der bestehenden Gesellschaftsordnung deutlich herauslesen. In Gedichten wie z.B. „Infant Sorrow“, „The Chimney Sweeper“ und „On Anothers Sorrow“ stellt er seine Ablehnung gegen Kinderarbeit und allgemein liebloses Verhalten Kindern gegenüber dar. Aber auch Gewalt gegen Frauen thematisierte der Künstler William Blake. Dies waren für die damalige Zeit sehr moderne Meinungen und Gedanken.

W. Blake

HOLMGANG

Komposition und Musikproduktion: Michael Wagner

„HOLMGANG“ ist ein weiteres Computerspiel der Games Academy Berlin. Denis Loebner (Art Director), genialer Zeichner und Maler, lieferte für das Spiel die großartigen graphischen Vorlagen und das Art-Work .

„HOLMGANG“ ist ein Multiplayer-Online-Rollenspiel in einem Wikinger-Setting. Das auf Mausgesten basierende Kampfsystem verspricht ein aufregendes, actionreiches Spielerlebnis. In einer neuen Welt nach dem Ragnarök - der Apokalypse - gibt es viele Aufgaben zu erfüllen und neue Gebiete zu erkunden.

Im August 2008 wurde das Computerspiel erstmals bei der Games-Convention in Leipzig vorgestellt.

„HOLMGANG“ wurde für den Nachwuchspreis 2008 nominiert.

Holmgang

HANNIBAL RISING

Musikproduktion für Hollywood

Die amerikanische Filmgesellschaft „UNIVERSUM FILM“ verwendete einen Musiktrack aus meinem Studio für den Kinofilm „Hannibal Rising“ (3. Teil aus der Kinofilmreihe „Das Schweigen der Lämmer“)

Diese Studioproduktion war eine Kooperation mit der Musikwerkstatt Tettnang.

Hannibal

VIRULENT

Komposition und Musikproduktion: Michael Wagner

„Virulent“, ein Computerspiel der Games Academy Berlin, ist ein Erweiterungs-Map zu dem bekannten Spiel „Half Life II.“

Zu dem Spiel habe ich den Soundtrack komponiert und produziert. Die Musiktracks sind interaktiv, d.h. sie müssen in ihrer Struktur variabel sein und sich in ihren Längen dem Verlauf des Spiels anpassen können.

Virulent

IPHIGENIE in Rock

Siehe Musicals/Iphigenie

HAMLET in Rock

Siehe Musicals/Hamlet

FAUST I – Die Rockoper

Siehe Musicals/Faust

FAUST II – Die Rockoper

Siehe Musicals/Faust

Musikproduktionen bzw. Studioarbeit als Instrumentalist für

  • Woodhouse Studios (Hagen)
  • Sony BMG (München, Berlin)
  • Membran (Hamburg)
  • Distel Verlag (Stuttgart, Ludwigsburg)
  • 36 music (Leipheim, Ulm)
  • Ton Team Records (Wangen)
  • Xdra Productions (Ulm)
  • MM – Production (Aalen)
  • Invision-Records (Isny)
  • Gaya-Music (Saulgau)
  • Meva-Production (Kempten)
u. a.

im Studio